Ihr Recht als Kunde
§ 1 Allgemeines - Geltungsbereich
1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden.
§ 2 Vertragsschluss
1. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen des zu liefernden Kaufgegenstandes bleiben vorbehalten, soweit die Änderung oder abweichung handelsüblich und unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar sind.
2. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Wir werden den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.
3. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von drei Werktagen nach Eingang bei uns anzunehmen.
4. Für den Fall, dass der bestellte Kaufgegenstand nicht verfügbar ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag dann berechtigt, wenn wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren, den Rücktritt erklären und gegebenenfalls auf den Kaufgegenstand geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstatten.
5. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertragstext einverstanden, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.
§ 3 Eigentumsvorbehalt
1. Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
2. Solange die Ware noch nicht vollständig bezahlt ist und damit weiterhin unter Eigentumsvorbehalt steht, ist der Kunde verpflichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat uns der Kunde unverzüglich anzuzeigen.
3. Wir sind berechtigt, bei Zahlungsverzug oder bei Verletzung einer Pflicht des Kunden nach § 3 Ziff. 2 vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.
§ 4 Widerrufsrecht
1. Soweit der Kunde ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sein sollte, gilt folgendes: Der Kunde hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Ware zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Ware gegenüber uns zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Der Widerruf oder die Rücksendung hat zu erfolgen an
Elzer Motorradshop
Vertretungsberechtigter:
Peter Kahl
Bahnhofstr. 58
31008 Elze
Tel: 0 50 68 / 57 32 33
Fax: 0 50 68 / 57 32 99
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ust-ID: DE200476930
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Bestellungen von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Kunden angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten oder aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für die Rücksendung geeignet sind. Bei Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten ist das Widerrufsrecht ebenfalls ausgeschlossen.
2. Der Kunde ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versandt werden kann. Die Kosten der regelmäßigen Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts bei einem Bestellwert bis zu EUR 40,00 der Kunde; es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware. Bei einem Warenwert über EUR 40,00 hat der Kunde die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.
Rücksendegebühren, die Elzer Motorradshop zu tragen hat, werden zurückerstattet.
3. Der Kunde hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Die Wertersatzpflicht kann der Kunde vermeiden, indem er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Der Kunde darf die Ware vorsichtig und sorgsam - wie sie ihm etwa in einem Ladengeschäft möglich wäre - prüfen. Bei der Anprobe von Wäsche wird der Kunde gebeten, etwas darunter anzubehalten. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware - etwa bei Spuren der Benutzung - nicht mehr als "neu" verkauft werden kann, hat der Kunde zu tragen.
§ 5 Vergütung
1. Alle Produktpreis-Angaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten. *
Der Kunde kann den Preis je nach Land per Vorausüberweisung oder Vorausscheck leisten.
Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsarten hinzuzufügen oder auszuschließen.
* + Versand nach Gewicht laut Dt. Post - ab EUR 300,00 versandkostenfrei.
Bei Vorkasse überweisen Sie bitte auf eines der folgenden Konten:
Kreissparkasse Hildesheim
Inh. Peter Kahl
BLZ 259 501 30
Kto. 100 620 41
IBAN DE04 2595 0130 0010 0620 41
SWIFT-BIC NOLADE21HIK
oder
Postbank Giro Plus
BLZ 250 100 30
Kto. 220414-301
IBAN DE68 2501 0030 0220 4143 01
BIC PBNKDEFF
2. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Leistung innerhalb von 10 Tagen den Preis zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
Der Kunde hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden.
Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Gefahrübergang
1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware auf den Kunden über.
2. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
§ 7 Gewährleistung
1. Unsere Kunden haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.
2. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung), Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Wählt der Kunde Schadensersatz statt der Leistung, so gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß § 8 Ziff. 1 und 2. Bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
3. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
§ 8 Haftungsbeschränkungen und -freistellung
1. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
2. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
3. Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
4. Der Kunde stellt uns von allen Nachteilen frei, die uns durch Dritte wegen schädigender Handlungen des Kunden - gleichgültig ob vorsätzlich oder fahrlässig - entstehen können.
§ 9 Datenschutz
1. Der Kunde ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten sowie über sein Widerspruchsrecht zur Verwendung seines anonymisierten Nutzungsprofils für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes ausführlich unterrichtet worden.
2. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Ihm steht das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.
§ 10 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gegenüber unseren Kunden gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
2. Ist der Kunde Kaufmann, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.